Zucht-Philoso­­- phie

Was mir in der Zucht besonders am Herzen liegt...

Mein Ziel ist es, gesunde, langlebige, aufgeschlossene, freundliche und rassetypische Hunde zu züchten.

Auf Basis vorhandener Daten versuche ich, mögliche Verpaarungen bestmöglich zu analysieren.

Hiermit gebe ich meinen Welpen hoffentlich alle optimalen genetischen Voraussetzungen mit.

Durch eine gute Aufzucht versuche ich den Hunden einen guten Start zu verschaffen.

Die Welpen sollen auf das spätere Leben als alltagstauglicher Familienhund durch eine intensive Welpenprägung vorbereitet werden. In der Aufzucht lege ich großen Wert darauf, dass die Welpen bereits in den ersten Lebenswochen so viele wertvolle Eindrücke wie möglich bekommen. Sie wachsen zusammen mit Hunden unterschiedlicher Rassen im Wohnzimmer und Garten auf. Weiterhin lernen sie möglichst viele Reize im Haushalt und der Natur kennen.

Ich erwarte von meinen Welpenkäufer:innen nicht zwangsläufig Haus und Grundstück. Ausschlaggebend ist, dass sich Interessent:innen mit dem Berner Sennenhund bzw. Kurzhaarteckel ausreichend auseinandergesetzt haben und sich der Verantwortung und zeitlichen und finanziellen Verpflichtung bewusst sind. 

Ich setzte für meine Welpen Familienanschluss voraus. Eine Garten-, Hof- oder Zwingerhaltung kommt für mich nicht infrage. Glücklich wäre ich über eine rasseentsprechende Auslastung der Hunde.

Bei Berner Sennenhunden ist eine Verbesserung der Lebenserwartung und der Gesundheit ein wichtiges Zuchtziel. Verschiedene züchterische Maßnahmen haben dazu geführt, dass in den letzten Jahren die Lebenserwartung von Bernern bei SSV-Hunden deutlich gesteigert werden konnte. Ich wünsche mir von unseren Bernerwelpenkäufer:innen, dass sie ihren Hund ab dem 12.-18. Monat zum HD- und ED-Röntgen vorstellen und offiziell auswerten lassen. Auch ist eine mindestens jährliche „Lebendmeldung“ sehr wichtig. Die Auswertung und Kontrolle der Ergebnisse sind zur Verbesserung der Rasse enorm wichtig und für mich ein großes Anliegen.

Dadurch, dass ich von fast allen meinen gezüchteten Berner Sennenhunden viele Informationen habe (HD, ED, Lebendmeldung, Todmeldung mit Todesursache….), wird der Zuchterfolg ständig hinterfragt und auf den Prüfstand gestellt. Mehr als 85 % aller von mir gezüchteten Berner wurden geröntgt, nahezu 100 % aller von mir gezüchteten Berner haben eine aktuelle Lebend- oder Todmeldung. Diese Daten werden in der Datenbank des SSV e. V. erfasst und sind für SSV-Mitglieder öffentlich einsehbar.

WurfAktuelle Lebend-/
Tod­meldung
Röntgen­rate HDRöntgen­rate ED
(Pflicht ab Körjahr 1998)
74 Welpen
aus 14 Würfen
97,3 %90,5 %87,8 %
A-Wurf
1995
100 %62,5 %25 %
B-Wurf
1998
100 %80 %80 %
C-Wurf
1998
100 %57,14 %57,14 %
D-Wurf
1999
100 %100 %100 %
E-Wurf
2001
100 %100 %100 %
F-Wurf
2001
100 %100 %100 %
G-Wurf
2002
100 %100 %100 %
H-Wurf
2003
100 %100 %100 %
I-Wurf
2004
100 %100 %100 %
J-Wurf
2005
83,3 %100 %100 %
K-Wurf
2007
100 %100 %100 %
L-Wurf
2008
100 %100 %100 %
M-Wurf
2009
100 %100 %100 %
N-Wurf
2011
87,5 %100 %100 %

Alle Welpen erhalten eine Ahnentafel des Schweizer Sennenhund Vereins für Deutschland e. V. bzw. des Deutschen Teckelklubs e. V. und werden von mir gechipt, geimpft und mehrfach entwurmt an ihre zukünftigen Menschen abgegeben.

​Die weitere Betreuung meiner Welpenkäufer dient dazu, die Hunde zu fördern sowie Hund und Halter zu einem harmonischen Team reifen zu lassen. Als Züchter stehe ich meinen Welpenkäufer:innen ein Hundeleben lang mit Rat und Tat zur Seite.

Ich möchte potenzielle Welpenkäufer:innen frühestmöglich kennenlernen. Wenn also Interesse an einem Hund aus meiner Zucht besteht, freuen wir uns über die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.

Zuchtzulassung Ono

Ono vom Aueteich

Ono wurde am 02.11.2024 in Dortmund ohne Zuchtempfehlung im SSV e. V. angekört.

Schulterhöhe: 66 cm

TypkräftigPfotennormal
KnochenstärkekräftigStand vornleicht ausgedreht
PigmentierungdunkelVFWGleicht nachgebend
KopftypischEllenbogenkorrekt
Proportionen KopftypischWinkelung VHausreichend ausgeprägt
LefzengeschlossenStand hintenkorrekt
GebissSchereWinkelung HHausgeprägt
AugenformmandelförmigSchulterkorrekt
AugenfarbedunkelbraunEllenbogen in Bew.korrekt
Lidschlussgut geschlossenSchrittkorrekt
OhrenansatztypischVortritt VHausgreifend und frei
OhrenhaltungtypischGliedmaßenführung VHgeradlinig
OhrformtypischSchub HHkräftig
Brust insgesamttypischGliedmaßenführung HHgeradlinig
HalsnormalGangwerksbeurteilung insges.frei und ausgreifend
Rückenfest und geradeHaarkleid gesamttypisch
RückenlängenormalBranddunkel
Kruppesanft abger. / leicht abfallendFarben insgesamtstandardgemäß
RutenhaltungnormalVerhaltenfreundlich und sicher
RutenlängenormalBeurteilbarkeit der Vorstellungvollständig zu beurteilen
Zuchteinschränkung./.
Zuchtempfehlung aus dem phänotypischen Erscheinungsbild./.
KörkommissionC. Fechler, H. Kappetijn, Dr. H. Hollensteiner

Ausstellungen Ono

DATUMVER­AN­STALTUNGKLASSERICHTERBEWER­TUNG
01.09.2024SSV LG-Schau NordZwischenG. Roth (D)vorzüglich 1
VDH-CAC, SSV-CAC Res.
22.06.2024SSV LG-Schau RheinlandJugendF. Lorenz (D)vorzüglich 2
VDH/SSV-Jgd. CAC Res.

Bewertungen

01.09.2024 - SSV LG-Schau Nord

19 Monate, mittelgroßer, gut aufgebauter, typischer Rüde mit gepflegter Behaarung, korrekt gezeichnet, vorzüglicher Kopf, dunkle Augen, kräftige, sehr gut gestellte Läufe, rassetypische Winkelung, nicht ganz fertige Brustpartie, geräumiger Bewegungsablauf, VH und HH geringfügig eng, ruhiges Temperament.

22.06.2024 - SSV LG-Schau Rheinland

17 Monate junger, anatomisch korrekt aufgebauter Rüde mit leicht gewelltem Haar und ausgeprägten Vor- und Hinterhandwinkelungen, Stand vorn korrekter Stand, hinten etwas pfotenausdrehend, maskuliner Kopf mit deutlichem Stopp, dunkle, korrekt eingesetzte Augen, Scherengebiss, strammer, gerader Rücken, gut gerundete Kruppe, gleichmäßige Bewegungsabläufe im Trab mit gutem Vortritt und ausreichend Schub mit etwas bodeneng geführten Hinterläufen, neutrales Verhalten.